Basketball-Regeln
Die Ursprünge des Rollstuhlbasketball kommen aus englischen Rehabilitationseinrichtungen und bestanden aus einer Art Handballspiel. Mit der ansteigenden Popularität des amerikanischen Basketballspiels in Europa begann man diesen attraktiven Sport auch im Bereich des Behindertensports zu trainieren. Mittlerweile nehmen Rollstuhlbasketball - Nationalmannschaften an Olympiaden, Europa- und Weltmeisterschaften, sowie Clubteams an Europapokalspielen teil.
Spielidee und Regeln
Der Spielgedanke des Rollstuhlbasketballsports unterscheidet sich nicht vom Spiel der Nichtbehinderten. Behinderte spielen mit Minimalbehinderten oder Nichtbehinderten gemeinsam im Rollstuhl Basketball. Dies entspricht mittlerweile auch dem nationalen und internationalen Reglement, da in den Anfängen diese Sportart nur für Querschnitts- bzw. Poliogelähmte gedacht war.
Um den verschiedenen Behinderungsarten gerecht zu werden, gibt es eine Schadensklassifizierung, die den Behinderungsgrad umgekehrt proportional in einem Punktesystem (1.0 bis 4.5) angibt. Dies bedeutet, Spieler mit einem hohen Behinderungsgrad erhalten wenig Schadenspunkte (1.0) und Spieler mit einer geringen Behinderung erhalten viele Schadenspunkte (4.5). Insgesamt dürfen jeweils fünf Spieler zusammen auf dem Spielfeld nicht mehr als 14.5 Schadenspunkte aufweisen. Die effektive Spieldauer beträgt z.Zt. 4 x 10 Minuten. Mit einem Feldkorb erzielt eine Mannschaft zwei Punkte. Freiwürfe zählen einen Punkt und Treffer von jenseits der 6,75 m Linie werden mit drei Punkten gutgeschrieben.
Dribbling
Ein RBB-Spieler darf, wenn er den Ball z.B. auf dem Schoß liegen hat, zweimal seinen Rollstuhl über die Greifreifen anschieben; muss dann jedoch mindestens einmal den Ball dribbeln, um ihn wieder auf den Schoß legen zu dürfen.
Zeitbegrenzungen
3 Sekunden-Regel
Ein Spieler darf sich nur 3 Sek. im gegnerischen Zonenbereich aufhalten.
8 Sekunden-Regel
Nach 8 Sek. muß der Ball über die Mittellinie gespielt sein. Ein Rückspiel danach ist nicht erlaubt.
24 Sekunden-Regel
Die angreifende Mannschaft hat nur max. 24 Sek. Zeit um einen Angriff abzuschließen (Korbwurf)
Dieser kleine Ausschnitt des umfangreichen Regelwerkes soll nur einen Einblick geben und die Nähe zum "Fußgänger" Basketball aufzeigen. Übrigens, es gibt keine spezielle Korbhöhe oder Feldabmessung!