Eine gut gelaunte Truppe besammelte sich am Samstagmorgen in Wil, für unsere  Clubreise ins  Wallis. Unser Zwischenhalt war Murten,  dort hatten wir Zeit zur freien  Verfügung. In Saillon genossen wir eine Weindegustation mit Kellerführung.  Wir Kinder und Jugendlichen genossen das feine Fleisch und  Käse Plättchen.

Anschliessend bezogen wir unsere Zimmer. Danach meinte es das Küchen und Service  Personal  sehr gut mit und servierte uns ein feines Raclette a discretion.

Am Sonntagmorgen gab es ein grosses Buffet.  Frisch gestärkt besammelten wir uns wieder für die Weiterfahrt nach Vevey, ins Charlie Chaplin World. Es war für viele Club Mitglieder sehr spannend.

Nun ging ein schönes und gut organisiertes Wochenende zu Ende

vielen Dank Brigitte!

Corina Schegg

 

IMG 20220911 WA0000
IMG 20220911 WA0002
IMG 20220911 WA0003
IMG 20220911 WA0004
IMG 20220911 WA0006
IMG 20220911 WA0007
IMG 20220911 WA0017
IMG 20220911 WA0027
IMG 20220911 WA0028
IMG 20220911 WA0030
IMG 20220911 WA0031
IMG 20220911 WA0010
IMG 20220911 WA0032
IMG 20220911 WA0037
IMG 20220914 WA0005
IMG 20220911 WA0011

     

Vergangenes Wochenende war der Rollstuhlclub St. Gallen gleich an zwei Sportgalas vertreten. Von der IG Wiler Sportvereine wurde die mittlerweile zurückgetretene Paracycling Athletin Sandra Graf als «Sportlerin des Jahres» nominiert.  Einen Tag später wurde der gesamte Rollstuhlclub St. Gallen von der IG St. Galler Sportverbände zum Verein des Jahres 2021 gekürt.

 

Ein grosses Angebot für Sportler:innen im Rollstuhl

Mit dem von St. Gallens Kantonsratspräsidentin Claudia Martin überreichten Award honorierte die  Jury das breite Engagement des Rollstuhlclub St. Gallen für Menschen im Rollstuhl. «Der Preis ist eine grosse Ehre für uns, bringt aber auch gleichzeitig die Verantwortung mit sich unsere Angebote stets auf hohem Niveau zu behalten», meint Vereinspräsident Thomas Köppel

 

Sandra Graf als Sportlerin des Jahres 2021 nominiert

An der Sportgala der IG Wiler Sportvereine war die mittlerweile zurückgetretene Paracycling Athletin Sandra Graf als Sportlerin des Jahres 2021 nominiert. Sandra Graf erreichte hinter Schwinger Damian Ott den zweiten Platz. Im bewegenden Video schauten Freunde und Weggefährten auf die Karriere der Ausnahmesportlerin zurück. Zum Video

Liebe Mitglieder und Freunde des Rollstuhlclub St. Gallen

Ab dem 15. Februar 2022 geht es für die Migros Förderaktion „Support your Sport“ in die zweite Runde! Auch diesmal dürfen Kundinnen und Kunden ihren Lieblingsverein mit gesammelten Vereinsbons unterstützen. Dabei gilt es wie letztes Jahr: Je mehr Vereinsbons ein Sportverein erhält, desto höher ist der Anteil aus dem Fördertopf von 6 Millionen Franken.

Nach dem letztjährigen Erfolg mit 22‘897 gesammelten Vereinsbons, durften wir den schönen Gewinn von Fr. 3‘559.20 + Fr. 275.00 Direktspenden für unseren Verein einnehmen.

Mit vereinten Kräften wollen wir nun das hervorragende Resultat vom letzten Jahr toppen! Dafür brauchen wir wiederum eure tatkräftige Unterstützung, denn jeder Vereinsbon zählt.

Die Sammelaktion läuft vom 15. Februar 2022 bis am 25. April 2022, die gesammelten Vereinsbons können dann noch bis am 2. Mai 2022 unserem Verein zugeteilt werden.

Registrierter Vereinsname: Rollstuhlclub St. Gallen

Also liebe RCSG Mitglieder und Freunde, rührt fleissig die Werbetrommel bei euren Familien, Freunden, Arbeitskollegen und sammelt möglichst viele Vereinsbons.

Herzlichen Dank für euer Mitmachen! Jeder Franken kommt unserem Verein zugute.

Sportliche Grüsse

Vorstand Rollstuhlclub St.Gallen

Im Osten geht die Sonne auf und auch der Giro Suisse 2021 reist vom Sempachersee in Richtung Bodensee. Nach dem Grosserfolg des Jubiläums-Giro-Suisse geht die Erfolgsgeschichte der inklusiven Handbike-Tour weiter.

 

Am 29. August 2021 wird die Gruppe in Wil erwartet.

 

Weitere Informationen, die Etappen, etc. finden Sie auf www.girosuisse.ch.

 

Der Film kann auf der Webseite des Schweizer Radio- und Fernsehen SRF bis am 29. Mai 2021 nachgesehen werden. Hier gelangen Sie zum Film.

Nach dem Tod seiner Mutter möchte Paul ihren letzten Wunsch erfüllen – doch der junge Rollstuhlfahrer schafft dies nicht allein. «Schwerelos» zeigt, was es braucht, um scheinbar unüberwindbare Hindernisse zu meistern: eine Portion Mut und Hilfe von Freunden. Berührender Kurzfilm unseres Mitgliedes Dominik Rüedi.

Paul (Sandro Stocker) hat es gerade nicht leicht. Die negative Diagnose seines Arztes machen seine Hoffnungen, dass er je wieder gehen kann, zunichte. Doch eine Sache gibt ihm Antrieb. Er möchte den letzten Wunsch seiner verstorbenen Mutter erfüllen. Bloss scheint dies für einen Rollstuhlfahrer schlicht unmöglich.
Als er Tim (Jakob Fessler), einem anderen jungen Rollstuhlfahrer, davon erzählt, ermutigt Tim ihn, sich der Herausforderung zu stellen. Er begleitet ihn bei Pauls Unterfangen. Durch Autostopp lernen sie zwei amerikanische Gleitschirmpiloten Jacob (Alec Rosenthal) und Vicenza (Noemi Laezza) kennen, die sie dem Ziel etwas näherbringen.

Regiewort von Dominik Rüedi: «Für mich ist dieses Projekt ein Herzensprojekt, bei dem ich von Anfang an sehr viel Zeit und Energie investierte, um mein grosses Ziel zu erreichen. Ich möchte damit so viele Menschen wie möglich für die Problematik rund um das Thema Rollstuhl erreichen. Seit ich selbst im Rollstuhl bin, stelle ich fest, dass alles rund um das Thema immer noch ein Tabu darzustellen scheint. Es ist mir wichtig, diesen Film auch frisch Betroffenen zeigen zu können und ihnen damit Mut zu schenken.»

Dominik Rüedi ist 22 Jahre alt und lebt im Kanton Thurgau. Er sitzt seit dem Mai 2015 durch eine Rückenmarkentzündung im Rollstuhl. Aber er hat den Mut nicht verloren und kämpft, um sein grosses Ziel zu erreichen. Eines Tages wieder gehen zu können. Er hat sich schon immer für das bewegte Bild interessiert und sich dafür entschieden, seinem Traum nachzugehen. Vor kurzem schloss er das Studium an der SAE in Zürich im Bereich Digital Film Production ab. «Schwerelos» ist sein Abschlussfilm.

Mit
Sandro Stocker (Paul)
Jakob Fessler (Tim)

Regie
Dominik Rüedi

Drehbuch
Carmela Schönenberger

Naropa
Qualitaetslabel 2020 2023
Spvlogo